Motivationsschreiben
Ihr Motivationsschreiben sollte folgende Punkte beinhalten:
- Einleitung
- Ihre Motivation
- Ihre Erfahrungen
- Bereitschaft zum persönlichen Gespräch
Ihr vollständiges Bewerbungsdossier beinhaltet den Lebenslauf inkl. Foto, Ihre Zeugniskopien und Diplome. Senden Sie Ihr Bewerbungsdossier online als PDF.
Der überzeugende Lebenslauf
Der vollständige Lebenslauf beinhaltet:
- Personalien und Zivilstand
- Ausbildung / Weiterbildung
- Sprachkenntnisse
- EDV-Kenntnisse / evt. CRS-Kenntnisse
- Berufliche Erfahrung (letzte Stelle an erster Position)
- Nebenberufliche Erfahrungen
- Eintrittstermin / Kündigungsfrist
- Foto
- Hobbies
Hier finden Sie einen Musterlebenslauf.
Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch
Vorbereitung
- Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor.
- Informieren Sie sich über die Firma und die Stelle.
- Notieren Sie sich Fragen zum Unternehmen.
- Überlegen Sie sich zu Ihren Stärken und Schwächen Beispiele.
- Bitten Sie nur dann um eine Verschiebung, wenn es unbedingt nötig ist (triftiger Grund).
- Überlegen Sie sich im Vorfeld Argumente für Punkte, in denen Sie nicht genau mit dem Anforderungsprofil übereinstimmen.
Pünktlichkeit
- Informieren Sie sich über die genaue Adresse und den Standort des Unternehmens.
- Lassen Sie sich eine genaue Wegbeschreibung geben.
- Wenn Sie sich verspäten, rufen Sie frühzeitig an und erklären Sie die Situation.
Erscheinung
- Der erste Eindruck ist entscheidend.
- Ihre Kleidung sagt etwas über Ihre Persönlichkeit aus!
- Erkundigen Sie sich über den Look der Firma.
- Tragen Sie korrekte, gepflegte und neutrale Kleidung. Wichtig ist auch, dass Sie sich wohl fühlen.
- Nehmen Sie eine möglichst entspannte, jedoch nicht zu lässige Sitzposition ein.
Gespräch
- Lernen Sie Ihren Lebenslauf nicht auswendig!
- Wenn Sie Lücken im Lebenslauf vorweisen, überlegen Sie sich, wie Sie diese erklären.
- Antworten Sie auf Fragen nicht nur mit einem knappen Ja oder Nein, sondern führen Sie kurze Beispiele an.
- Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Stärken ein.
- Üben Sie keine Kritik an Ihren früheren Arbeitgebern: Das kommt nicht gut an!
- Sprechen Sie ruhig und deutlich. Dabei sollten Sie vor allem auf eine gute und präzise Ausdrucksweise achten.
- Allgemein: Ehrlichkeit währt am längsten!
Haltung
- Ihr Gesprächspartner möchte Sie besser kennen lernen.
- Treten Sie natürlich auf. Bleiben Sie so wie Sie sind!
Salärfrage
- Fragen Sie, in welchem Salärrahmen sich die zu vergebende Stelle bewegt.
- Geben Sie Ihre Salärvorstellungen bekannt.
- Nehmen Sie Ihr gegenwärtiges Salär als Diskussionsgrundlage.